Unter "Übersetzungsbüro" gespeichert
Portugiesisch
Die portugiesische Sprache ist eine der romanischen Sprachen. Wie alle anderen Sprachen dieser Gruppe ist Portugiesisch direkt aus dem Lateinischen hervorgegangen. Die Grundlage war jedoch weniger das klassische Latein der gebildeten Bürger Roms als die von römischen Soldaten und Kolonisten gesprochene Alltagssprache. Die portugiesische Sprache entwickelte sich im alten Gallaecia (das heutige Galicien im Nordwesten […]
Rumänisch
Die rumänische Sprache ist eine dem balkanromanischen Zweig der ostromanischen Sprachfamilie zugehörige romanische Sprache. Das Rumänische entwickelte sich vor allem aus dem Latein, das im Altertum in Dakien, einer römischen Provinz, die in etwa dem heutigen Rumänien entspricht, gesprochen wurde. Es gibt vier Hauptdialekte im Rumänischen. Dakorumänisch, das eigentliche Rumänisch, wird von etwa 18 Millionen […]
Russisch
I. Einführung Die russische Sprache ist eine zum östlichen Zweig der slawischen Sprachen zählende Sprache, die von etwa 100 Millionen Menschen auf dem Territorium der ehemaligen UdSSR gesprochen wird und Amtssprache Russlands ist. Neben Russisch zählt auch Weißrussisch und Ukrainisch zu den ostslawischen Sprachen. Einstmals die Lingua franca des Russischen Reiches und der Sowjetunion, wird […]
Schwedisch
Die schwedische Sprache, Staatssprache in Schweden und zweite Amts- und Schulsprache Finnlands, wird von etwa neun Millionen Menschen gesprochen. Schwedisch gehört zum nordgermanischen (skandinavischen) Zweig der germanischen Sprachen, einer Unterfamilie der indogermanischen Sprachen. Mit dem Dänischen bildet das Schwedische den östlichen Zweig der skandinavischen Sprachen, die schon vor dem frühen Mittelalter nicht nur in Dänemark, […]
Serbisch
Die serbische Sprache, Amtssprache der Föderativen Republik Jugoslawien (Serbien und Montenegro), gehört neben Bulgarisch, Makedonisch, Slowenisch und Kroatisch zum südlichen Zweig der slawischen Sprachen. Serbisch und Kroatisch werden in der Regel als eine Sprache, nämlich Serbokroatisch, aufgefasst. Besonders seit dem Zusammenbruch Jugoslawiens und der Unabhängigkeit Kroatiens (1991) spricht man jedoch aus politischen Gründen vom Serbischen […]
Slowakisch
Die slowakische Sprache ist Amtssprache der Slowakei. Slowakisch wird von circa 4,5 Millionen Menschen in der Slowakischen Republik gesprochen und von weiteren 500 000 in der Tschechischen Republik. Die slowakische Sprache gehört neben dem Polnischen, dem Tschechischen und dem Sorbischen zum westlichen Zweig der slawischen Sprache. Seit dem 10. Jahrhundert existiert sie als Mundart, 1787 […]
Slowenisch
Amtssprache der unabhängigen Republik Slowenien, gehört neben Serbisch, Kroatisch, Makedonisch und Bulgarisch zum südlichen Zweig der slawischen Sprachen. Slowenisch wird von circa 2,1 Millionen Sprechern in Slowenien sowie von Minderheiten in Italien, Österreich und Ungarn gesprochen. Es verwendet, im Gegensatz zu vielen anderen slawischen Sprachen, die lateinische Schrift mit einigen Sonderzeichen. Sie weist mit den […]
Spanisch
I. Einführung Die spanische Sprache ist eine zum romanischen Sprachzweig gehörende indogermanische Sprache, die mit dem Katalanischen, dem Portugiesischen und dem Galizischen die Gruppe der iberoromanischen Sprachen bildet. Spanisch ist die Muttersprache von circa 300 Millionen Sprechern vor allem auf der Iberischen Halbinsel, in Lateinamerika und in den karibischen Staaten und ist damit eine der […]
Thailändisch
Die thailändische Sprache (auch Thai oder Siamesisch) ist die Staatssprache Thailands mit circa 40 Millionen Sprechern. Obwohl die eindeutige Zuordnung umstritten ist, rechnet man das Thai zu den Kam-Tai-Sprachen innerhalb der postulierten Familie der Austro-Thai-Sprachen. Zu seinen besonderen Kennzeichen zählt die Zugehörigkeit zu den so genannten Tonsprachen (fünf Töne). Ansonsten phonetisch gleiche Wörter (Homonyme) lassen […]
Tschechisch
Die tschechische Sprache ist die Sprache, die von den meisten Bewohnern der Tschechischen Republik gesprochen wird. Tschechisch wird in lateinischen Buchstaben geschrieben und zählt wie Slowakisch, Polnisch, Obersorbisch und Niedersorbisch (Wendisch) zum westlichen Zweig der slawischen Sprachen. Slowakisch, die Sprache der Slowakei, besitzt große Ähnlichkeit mit dem Tschechischen. Zwischen Slowaken und Tschechen gibt es keine […]